

Adventszeit ist Backzeit: Verwöhnen Sie sich mit Plätzchen
Vorweihnachtszeit ist die schönste Zeit des Jahres, wenn es in der Küche nach Zimt, Vanille und frisch gebackenen Plätzchen duftet. Jetzt wird Teig ausgerollt, ausgestochen und verziert, und mit jedem Blech aus dem Ofen wächst die Vorfreude auf Weihnachten.
Schon ein kleiner Handgriff genügt, und jedes Gebäck gelingt im Handumdrehen, ob klassische Butterplätzchen, aromatische Lebkuchen oder Zimtsterne. Machen Sie es sich gemütlich, genießen Sie den Duft frisch gebackener Leckereien und verwandeln Sie Ihre Küche in eine kleine Weihnachtsbäckerei.
Damit die Plätzchen noch abwechslungsreicher wird, haben wir ein Grundrezept für Sie kreiert, das sich im Handumdrehen in drei köstliche Varianten verwandeln lässt, für jeden Geschmack das Richtige.
Weihnachtsleckereien selbst zu backen war noch nie so einfach, mit allem, was Sie dafür brauchen, von Backformen über Teigroller bis hin zu praktischen Küchenhelfern. Holen Sie sich das Weihnachtsbäckerei-Gefühl direkt in Ihre eigene Küche!
Ausstechformen, die Ihre Plätzchen zum Highlight machen
Retzept: Butterplätzchen - Ein Grundteig, drei köstliche Varianten
Zutaten:
-
250 g Butter (zimmerwarm)
-
125 g Zucker
-
1 Päckchen Vanillezucker
-
1 Prise Salz
-
1 Ei
-
375 g Mehl
Zubereitung:
-
Butter, Zucker, Vanillezucker und Salz in einer Schüssel cremig rühren.
-
Das Ei hinzufügen und kurz unterrühren.
-
Mehl nach und nach einarbeiten, bis ein glatter Teig entsteht.
-
Teig zu einer Kugel formen, in Frischhaltefolie wickeln und mindestens 30 Minuten kaltstellen.
-
Den Teig auf einer bemehlten Fläche ausrollen, nach Belieben ausstechen und auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen.
-
Bei 180 °C Ober-/Unterhitze (160 °C Umluft) ca. 8–10 Minuten goldgelb backen.
Tipp: Für noch mehr Weihnachtsflair können die Kekse nach dem Backen mit Zuckerguss, Schokolade oder Streuseln verziert werden.


Klassisch, der zeitlose Liebling
Einfach den Grundteig ausstechen und nach dem Backen mit Zuckerguss, Schokolade oder Streuseln verzieren. Ein echter Klassiker, der nie fehlt.


Schokoladig, für alle Kakao-Fans
Zum Grundteig 2 EL ungesüßtes Kakaopulver hinzufügen. So entstehen herrlich schokoladige Plätzchen, perfekt zu Kaffee oder heißem Kakao.


Nussig, einfach nur knusprig
Den Teig mit 50 g gemahlenen Haselnüssen oder Mandeln verfeinern und dafür etwa 30 g Mehl ersetzen. Das Ergebnis: wunderbar nussige Plätzchen mit feinem Aroma.




Unverzichtbare Helfer für Ihre Weihnachtsbäckerei


Selbstgemachte Pralinen – das perfekte Geschenk
Selbstgemachte Pralinen sind das ideale Weihnachtsgeschenk für Familie, Freunde oder Kollegen. Mit hochwertiger Schokolade, kreativen Füllungen und einfachen Küchenutensilien zaubern Sie im Handumdrehen individuelle Pralinen, die nicht nur köstlich schmecken, sondern auch liebevoll aussehen. Entdecken Sie Tipps, Tricks und passende Produkte für Ihre Weihnachtsbäckerei und machen Sie das Schenken zu einem besonderen Genussmoment.
Retzept: Weihnachtliche Zimtpralinen (21 Stück)
Zutaten:
-
200 g Zartbitterschokolade
-
100 ml Sahne
-
30 g Butter
-
1 TL Zimt (gemahlen)
-
Optional: 1 Prise Nelkenpulver oder Lebkuchengewürz
-
Halbrunde Pralinenform von Städter
Zubereitung:
-
Vorbereiten:
- Sahne in einem kleinen Topf erhitzen (nicht kochen).
- Schokolade grob hacken und in eine Schüssel geben.
- Heiße Sahne über die Schokolade gießen, 1–2 Minuten stehen lassen, dann zu einer glatten Masse verrühren.
- Butter, Zimt und optional etwas Nelkenpulver unterrühren, bis die Ganache glänzt.
-
Pralinen füllen:
- Die halbrunde Pralinenform leicht fetten oder mit etwas Kakaopulver bestäuben (falls nötig).
- Ganache in die Mulden füllen. Mit einem kleinen Spatel glattstreichen.
-
Kühlen:
- Die Form mindestens 2 Stunden in den Kühlschrank stellen, bis die Pralinen fest sind.
-
Fertigstellen:
- Pralinen vorsichtig aus der Form lösen.
- Nach Wunsch verzieren: mit Puderzucker, Kakao oder einer kleinen Zimtstange dekorieren.


























































