

Pasta & Pilze - Genußvoller Herbst auf unseren Tellern
Wenn sich der Duft von gebratenen Pilzen mit frischem Salbei und goldener Butter in der Küche entfaltet, beginnt die vielleicht schönste Zeit des Jahres: der kulinarische Herbst.
Wir laden Sie ein, diesen Genuss mit allen Sinnen zu erleben. Mit handverlesenen Küchenwerkzeugen, saisonalen Lieblingsprodukten und herbstlichen Rezeptideen zum Nachkochen.
Entdecken Sie, wie einfach es sein kann, mit den richtigen Zutaten und dem passenden Zubehör ein Stück Wärme, Wohlgefühl und Aromenvielfalt auf den Teller zu bringen.


Ihr neues Lieblingsrezept:
Tagliatelle mit Pilzen, Salbei & Parmesan
Zutaten (für 4 Personen):
-
400 g frische Tagliatelle (oder breite Bandnudeln)
-
400 g gemischte Pilze (z. B. Steinpilze, Champignons, Pfifferlinge)
-
1 Schalotte
-
1 Knoblauchzehe
-
150 ml Sahne
-
1 TL Dijonsenf
-
2 EL Butter
-
1 EL Olivenöl
-
10–12 frische Salbeiblätter
-
50–80 g frisch geriebener Parmesan
-
1 Bio-Zitrone (Abrieb)
-
Salz & frisch gemahlener Pfeffer
-
Optional: 1 EL Haselnüsse (grob gehackt & angeröstet)




Zubereitung:
- Pilze vorbereiten:
Trocken abbürsten (nicht waschen!) und in mundgerechte Stücke schneiden. Schalotte und Knoblauch fein hacken. - Salbei anrösten:
In einer großen Pfanne 1 EL Butter zerlassen und die Salbeiblätter darin bei mittlerer Hitze knusprig braten. Herausnehmen und beiseitelegen. - Pilze anbraten:
In derselben Pfanne 1 EL Olivenöl erhitzen. Die Pilze kräftig anbraten, bis sie Röstaromen entwickeln. Schalotte und Knoblauch hinzufügen, 1–2 Minuten mitbraten. - Sauce ansetzen:
Sahne, Dijonsenf und 1 EL Butter zu den Pilzen geben. Kurz aufkochen lassen, dann mit Salz, Pfeffer und etwas Zitronenabrieb abschmecken. - Pasta kochen:
In reichlich Salzwasser al dente kochen. Etwas Kochwasser (ca. 100 ml) auffangen, abgießen. - Alles vermengen:
Die Tagliatelle direkt zur Sauce geben, etwas Kochwasser unterrühren und alles gut durchschwenken. Parmesan unterheben. - Anrichten:
Auf vorgewärmte Teller geben, mit den knusprigen Salbeiblättern und (optional) gerösteten Haselnüssen toppen. Nach Belieben mit weiterem Parmesan bestreuen.
Unser Tipp: Geben Sie 1 TL Trüffelöl kurz vor dem Servieren über die Pasta, für ein besonders feines Aroma und den Hauch von Luxus auf dem Teller.
Gusseisen, Schärfe & Holz – Der Herbst kann kommen
-
-
- WINDMÜHLENMESSER Pilzpflückmesser mit LedertascheSonderangebot 45,00 € Normalpreis 50,00 €Inkl. 19% MwSt.
-
-
-
-
3 Tipps rund um Pilze – Für mehr Aroma & Genuss
1. Pilze niemals waschen, nur abbürsten oder trocken abwischen
Wasser zerstört die feine Struktur und verwässert den Geschmack.
Nutzen Sie stattdessen eine weiche Bürste oder ein Pilzmesser mit Naturborste, um Erde und Rückstände sanft zu entfernen.
2. Pilze brauchen Hitze, aber nicht zu viele auf einmal
Braten Sie Pilze immer bei hoher Temperatur an, am besten in Gusseisen oder Edelstahl.
Tipp: Geben Sie nicht zu viele Pilze auf einmal in die Pfanne, sonst lassen sie Wasser und werden matschig.
3. Salzen erst zum Schluss, für kräftiges Aroma
Wenn Sie Pilze zu früh salzen, verlieren sie Flüssigkeit und können nicht bräunen.
Warten Sie mit dem Würzen, bis die Pilze goldbraun sind, so behalten sie ihren Biss und entwickeln ein intensives Aroma.


Pasta selber machen – so gelingt’s zuhause
Pasta selbst zu machen ist überraschend einfach und macht erstaunlich viel Freude.
Der Teig, der unter den Händen geschmeidig wird. Der Duft von frischen Eiern und feinem Mehl, der sich langsam in der Küche ausbreitet. Und das sanfte, rhythmische Kurbeln an der Pastamaschine, all das bringt Wärme, Ruhe und Achtsamkeit in Ihren Kochmoment.
Was Sie dafür brauchen, ist schlicht und ehrlich:
Etwas gutes Mehl (am besten italienisches Tipo 00 oder feines Weizenmehl Typ 405), zimmerwarme Eier, eine Pastamaschine oder ein Nudelholz und vor allem: Zeit und Lust auf echten Genuss.
Grundrezept für frische Pasta
Zutaten für ca. 4 Portionen:
- 400 g Mehl (Tipo 00 oder Weizenmehl Type 405)
- 4 Eier (Größe M, zimmerwarm)
- 1 EL Olivenöl (optional für mehr Geschmeidigkeit)
- 1 Prise Salz


Zubereitung:
-
Teig zubereiten
Mehl auf eine saubere Arbeitsfläche häufen und in der Mitte eine Mulde formen. Eier hineingeben, Olivenöl und Salz dazu.
Mit einer Gabel von innen nach außen vermengen, dann mit den Händen zu einem glatten, elastischen Teig kneten (ca. 8–10 Minuten). -
Teig ruhen lassen
Den Teig zu einer Kugel formen, in Frischhaltefolie wickeln und bei Zimmertemperatur 30 Minuten ruhen lassen. So lässt er sich besser ausrollen. -
Ausrollen & schneiden
Den Teig in Portionen teilen, mit der Pastamaschine oder einem Nudelholz ausrollen. Anschließend in gewünschte Form schneiden – z. B. Tagliatelle, Fettuccine oder Lasagneblätter. -
Kochen
In reichlich kochendem Salzwasser 2–3 Minuten garen – frische Pasta braucht nur kurze Zeit!


Unsere Empfehlungen für Ihre hausgemachte Pasta
Pastateig, Ausrollen, Schneiden – Unsere Anleitung im Video
Unsere Herbsttextilien für Ihren Genussmoment
Wenn draußen die Blätter fallen, wird es drinnen umso gemütlicher.
Mit warmen Farben, weichen Stoffen und liebevollen Details verwandeln Sie Ihre Küche und Ihren Esstisch in einen Ort voller Atmosphäre.
Ob Tischläufer, herbstlich gemusterte Geschirrtücher oder stilvolle Schürzen, unsere ausgewählten Textilien bringen saisonale Wärme in Ihr Zuhause. So schmeckt der Herbst nicht nur besser, sondern fühlt sich auch so an.
Kombinieren Sie Funktionalität mit Stil, für Ihre ganz persönliche Genussküche.