

Spritzig, frisch & voller Vitamine. Die Kraft der Zitrusfrüchte.
Das lebhafte Aroma frisch geernteter Zitronen, das spritzige Kitzeln von Limetten und die sonnige Süße von Orangen bringen mediterrane Leichtigkeit in jede Küche, Zitrusfrüchte sind weit mehr als nur Zutaten. Sie sind der Schlüssel zu leichten, frischen Genussmomenten, die jede Mahlzeit veredeln. Mit dem richtigen Zubehör und hochwertigen Produkten wird das Zubereiten zum entspannten Erlebnis. Ob für spritzige Drinks, raffinierte Dressings oder kreative Gerichte, alles was für perfekte Zitrusmomente gebraucht wird, vereint sich hier zu einem Geschmack des Südens, der direkt in die Küche einzieht.
Mehr als nur Zitrone - Die Welt der Zitrusfrüchte
Orange


Mit ihrem süßen Geschmack ist die Orange nicht nur als Saft beliebt, sondern auch in Salaten, Süßspeisen oder Marmeladen vielseitig einsetzbar. Ihre aromatische Schale wird zudem oft zum Verfeinern von Desserts und Getränken verwendet.
Grapefruit


Die Grapefruit kombiniert Bitterkeit und Frische, ideal für gesunde Frühstücke, Bowls oder zum Aromatisieren von Wasser. Ihr herber Geschmack macht sie auch beliebt in Salaten, Desserts und erfrischenden Getränken.
Pomelo


Die Pomelo ist die größte aller Zitrusfrüchte und stammt ursprünglich aus Südostasien. Ihr Fruchtfleisch ist mild, leicht süßlich und weniger sauer als das der Grapefruit – ideal für Salate, Snacks oder asiatische Gerichte.
Limette


Limetten liefern intensiv-aromatischen Saft und sind fester Bestandteil vieler internationaler Küchen, besonders in Cocktails, Currys oder Ceviche. Die Schale wird zudem gern zum Würzen und als frische Duftnote in Gerichten verwendet.
Kumquat


Kumquat ist eine kleine Zitrusfrucht, die mit Schale gegessen wird. Sie schmeckt aromatisch-süß mit einer leicht herben Note – perfekt als Snack, in Marmeladen oder als raffinierte Garnitur.
Yuzu


Die Yuzu stammt ursprünglich aus Ostasien und erinnert geschmacklich an eine Mischung aus Zitrone, Mandarine und Grapefruit. Sie enthält wenig Saft, dafür aber besonders aromatische Schale und ätherische Öle, geschätzt in der feinen Küche und als frischer, zitrusartiger Duft in Parfums.
Bergamotte


Die intensiv duftende Bergamotte ist vor allem als Aroma im Earl Grey Tee bekannt. Ihre ätherischen Öle werden zudem in Parfüms und feinem Gebäck verwendet, wo sie für einen unverwechselbaren, frischen Duft sorgen.
Mandarine


Die Mandarine schmeckt süß und mild, lässt sich leicht schälen und ist daher ein beliebter Snack, besonders bei Kindern. Ihr Aroma bereichert zudem Desserts, Marmeladen und herbstliche Gerichte.
Zitronenkuchen - Ein Klassiker, der immer gelingt
Der Zitronenkuchen ist ein echter Klassiker unter den Kuchenrezepten, einfach in der Zubereitung und doch voller Geschmack. Mit seiner feinen Zitronennote, der saftigen Konsistenz und einer süß-säuerlichen Glasur begeistert er Kinder wie Erwachsene gleichermaßen. Ob zum Nachmittagskaffee, für Gäste oder als schneller Kuchen für zwischendurch, dieses Rezept ist vielseitig, unkompliziert und absolut gelingsicher.
Dank der Kombination aus frischem Zitronenabrieb, Zitronensaft und einer einfachen Zuckerglasur bleibt der Kuchen wunderbar saftig und aromatisch. Die Zubereitung erfordert keine besonderen Vorkenntnisse und ist auch für Backanfänger bestens geeignet.


Unser Rezept-Highlight - Saftiger Zitronenkuchen mit Zuckerglasur
Zutaten:
-
250 g Butter oder Margarine (weich)
-
250 g Zucker
-
1 Päckchen Vanillezucker
-
4 Eier
-
Abrieb von 2 Bio-Zitronen
-
250 g Mehl (glatt)
-
1 TL Backpulver
Für die Glasur:
-
Saft von 2 Zitronen
-
200 g Puderzucker


Zubereitung:
- Backofen vorheizen:
Auf 170 °C Ober-/Unterhitze stellen. Eine Napfkuchenform einfetten und mit Mehl ausstreuen. -
Zitronen vorbereiten:
Zitronen heiß abwaschen, trockenreiben und die Schale fein abreiben. Saft beiseitestellen (für später). -
Teig zubereiten:
Eier mit Zucker und Vanillezucker in einer großen Schüssel ca. 5 Minuten schaumig schlagen.
Die weiche Butter und den Zitronenabrieb einrühren.
Mehl mit Backpulver vermischen, nach und nach unterheben. -
Backen:
Den Teig in die Form füllen und ca. 45 Minuten backen. Mit der Stäbchenprobe prüfen, ob der Kuchen durch ist. -
Glasur anrühren:
Zitronensaft mit Puderzucker glatt rühren. die Konsistenz soll dickflüssig, aber noch gut streichbar sein. -
Fertigstellen:
Den Kuchen noch warm aus der Form stürzen, mit einer Gabel leicht einstechen und die Glasur direkt darübergeben.
Unser Tipp:
Der Kuchen schmeckt am nächsten Tag sogar noch besser, durchgezogen und schön saftig!
Mit diesen Produkten gelingt der Kuchen ganz leicht
Zitronen-Special - Für alle, die den Frischefaktor lieben.
Deshalb unser Insider-Tipp für alle, die es besonders frisch und aromatisch lieben. Verfeinere deine Glasur mit fein geriebenen Zesten!
Reibe die Schale einer unbehandelten Bio-Zitrone direkt in die noch flüssige Glasur. Die ätherischen Öle in der Schale entfalten beim Kontakt mit dem Zucker ihre volle Wirkung und sorgen für ein intensives, natürliches Zitrusaroma – frisch, lebendig und unverwechselbar.
Für noch mehr Raffinesse kannst du auch die Schalen von Limetten, Orangen oder sogar Yuzu verwenden. Nicht nur geschmacklich ein Highlight, sondern auch optisch: Die bunten Zesten setzen feine, leuchtende Akzente auf dem Kuchen – Dekoration und Aromabooster in einem.


Reiben und Schäler


Fünf überraschende Fakten über Zitrusfrüchte
- Zitrusfrüchte waren früher so wertvoll, dass sie in Europa teilweise mit Gold aufgewogen wurden.
- Bereits vor über 2.000 Jahren wurden Zitronen in China und Indien kultiviert.
-
Im alten Rom galten Zitrusfrüchte als kostbare Luxusgüter.
-
Hildegard von Bingen empfahl Zitrusfrüchte im Mittelalter zur Stärkung des Immunsystems.
-
Die ätherischen Öle in Zitronenschalen wirken natürlich konservierend und aromatisierend.




Passend zum Kuchen - Zitrus-Eistee mit Grapefruit, Orange & Limette
Zutaten (für ca. 1 Liter):
-
2 Beutel grüner Tee (alternativ: weißer Tee)
-
500 ml heißes Wasser
-
250 ml frisch gepresster Orangensaft
-
100 ml frisch gepresster Grapefruitsaft
-
Saft von 1 Limette
-
1–2 EL Honig oder Agavendicksaft (nach Geschmack)
-
Eiswürfel
-
Frische Zitrusscheiben & Minze zur Deko


Zubereitung:
- Tee aufgießen:
Grünen Tee mit 500 ml heißem Wasser aufgießen und 3–4 Minuten ziehen lassen. Anschließend vollständig abkühlen lassen. - Zitrussäfte vorbereiten:
Orangensaft, Grapefruitsaft und Limettensaft in einem großen Krug sorgfältig vermischen. - Süßen & mischen:
Den abgekühlten Tee zu den Säften geben. Nach Geschmack mit Honig oder Agavendicksaft süßen und gut umrühren. - Servieren:
Mit Eiswürfeln auffüllen, erneut umrühren und mit frischen Zitrusscheiben sowie Minzblättern garnieren.
Unser Tipp:
Für noch mehr Frische, etwas Zitronenzeste hineinreiben oder ein paar Spritzer Yuzu-Saft dazugeben.