Fischgenuss leicht gemachtFischgenuss leicht gemacht

Frischer Fisch, perfekt zubereitet. Mit den richtigen Tools & Beilagen wird’s ein Fest!


Der Duft von frischem Fisch in der Pfanne, ein Spritzer Zitrone in der Luft und das sanfte Knistern, wenn die Haut goldbraun wird. Fisch zuzubereiten ist mehr als Kochen, es ist ein kleines Ritual. Wer Fisch liebt, weiß: Es braucht nicht viel, nur die richtigen Handgriffe, gute Zutaten und etwas Fingerspitzengefühl. Bei uns gibt es genau das! Ein feines Rezept, nützliche Küchenhelfer und inspirierende Ideen für den gedeckten Tisch. Für alle, die Fisch nicht nur essen, sondern erleben möchten.


Die Kunst des sanften Garens – orientalisch & modern mit der Tagine


Die Tagine ist ein traditionelles Kochgefäß aus Nordafrika, benannt nach dem gleichnamigen Schmorgericht. Ihre charakteristische Form , ein breiter Boden mit konischem Deckel , sorgt dafür, dass beim Garen kaum Flüssigkeit verloren geht. Dampf steigt auf, kondensiert am Deckel und tropft zurück. So bleibt alles wunderbar saftig und aromatisch. Besonders Fisch, Gemüse und Geflügel gelingen in der Tagine auf natürliche, schonende Weise.


Unser Rezept-Highlight: Marokkanische Fisch-Tagine mit Tomaten, Zitronen & Oliven


Zutaten (für 2–3 Personen):

 

  • 2–3 Fischfilets (z. B. Kabeljau, Dorade oder Seeteufel – festfleischig)

  • 1 Bio-Zitrone (am besten Salzzitrone oder kandierte Zitrone)

  • 2 Tomaten (in Scheiben)

  • 1 kleine rote Paprika (in Streifen)

  • 1 kleine Zwiebel (in Ringen)

  • 1 Knoblauchzehe (gehackt)

  • 1 TL Ras el-Hanout oder Kreuzkümmel + Koriander

  • 1 EL Tomatenmark

  • 100 ml Gemüsebrühe

  • Handvoll grüne Oliven

  • Frischer Koriander oder Petersilie

  • Olivenöl, Salz, Pfeffer

PEUGEOT Tagine ATLAS in Rot 30 cm


Zubereitung:

  1. Gemüseboden: Zwiebeln, Tomaten, Paprika, Knoblauch & Zitronenscheiben als Schicht in die Tagine geben.
  2. Fisch vorbereiten: Mit Gewürzen, etwas Zitronensaft & Olivenöl marinieren.
  3. Fisch auf das Gemüse legen, Tomatenmark in die Brühe rühren, angießen.
  4. Deckel drauf, bei kleiner Hitze 20–25 Min. garen (kein Vorheizen nötig).
  5. Mit frischen Kräutern & Oliven bestreuen und direkt in der Tagine servieren.

Frischer WolfsbarschFrischer Wolfsbarsch

Mit diesen Küchenhelfern gelingt Fisch ganz leicht




3 Fehler, die man bei Fisch vermeiden sollte

  • Fisch zu lange garen – Er wird trocken und verliert Geschmack. Lieber leicht glasig lassen.

  • Falsche Pfanne verwenden – Fisch braucht eine gut beschichtete oder gusseiserne Pfanne mit hoher Temperatur.

  • Nicht entgräten – Kleine Gräten ruinieren den Genuss. Eine Fischpinzette ist hier Gold wert.


Fisch servieren mit Geschmack & Stil



Verschiedene Fische und MeeresfrüchteVerschiedene Fische und Meeresfrüchte

Weil´s so lecker ist: Gebratener Wolfsbarsch auf Zitronen-Risotto


Zutaten (für 2 Personen):

 

  • 2 Wolfsbarschfilets (mit Haut, entgrätet)

  • 1 Bio-Zitrone (Saft & Abrieb)

  • 1 Schalotte, fein gehackt

  • 150 g Risotto-Reis
  • 500 ml Fisch- oder Gemüsefond

  • 1 Glas Weißwein (trocken)

  • 30 g Parmesan, frisch gerieben

  • Salz, Pfeffer, Olivenöl

Frisch gebratener Wolfsbarsch hübsch auf einem Teller angerichtetFrisch gebratener Wolfsbarsch hübsch auf einem Teller angerichtet

Zubereitung:

 

  1. Schalotten in Olivenöl anschwitzen, Risotto-Reis zugeben, mit Weißwein ablöschen.

  2. Nach und nach mit heißem Fond aufgießen, dabei ständig rühren.

  3. Zum Schluss Parmesan, Zitronensaft & -abrieb unterrühren.

  4. Fischfilets auf der Hautseite knusprig anbraten (ca. 3 Minuten), kurz wenden, 1 Minute ziehen lassen.

  5. Mit Risotto servieren, mit frischer Petersilie oder Dill garnieren.


3 unterschätzte Beilagen, die perfekt zu Fisch passen

  • Fenchel aus dem Ofen – leicht karamellisiert, bringt Süße & Frische.

  • Linsen-Salat mit Orange – eiweißreich, fruchtig, modern.

  • Rote-Bete-Püree – farbenfroh, erdig und ideal zu weißem Fisch.


Kleine Helfer - große Wirkung



Das könnte Sie auch interessieren