

Ankarsrum Küchenmaschine - Premium Design & starke Leistung


Über 80 Jahre Erfahrung & Tradition
Seit den 1940er-Jahren wird die Ankarsrum Küchenmaschine Original im südschwedischen Ort Ankarsrum entwickelt und produziert. Das skandinavische Design verbindet Funktionalität, Haltbarkeit und Alltagstauglichkeit. Ein bewährtes Konzept, das seit Generationen begeistert.
Made in Sweden – Qualität, die bleibt
Jede Ankarsrum wird vollständig in Schweden gefertigt. Hochwertige Materialien, eine robuste Bauweise und ein besonders langlebiger Motor sorgen dafür, dass diese Küchenmaschine auch nach vielen Jahren zuverlässig arbeitet.




Starker Motor & vielseitige Funktionen
Mit ihrem drehmomentstarken Antrieb, der 7-Liter-Edelstahlschüssel (für bis zu 5 kg Teig) und der cleveren Konstruktion bietet die Ankarsrum Assistent Original schon im Standard-Lieferumfang eine beeindruckende Funktionsvielfalt.
Vielseitige Farben – perfekt abgestimmt auf Ihren Küchenstil
Die Ankarsrum Assistent Original überzeugt nicht nur mit Leistung und Vielseitigkeit, sondern auch mit ihrer großen Auswahl an Farben. Ob klassisches Weiß, elegantes Schwarz, moderne Metallic-Töne oder kräftige Trendfarben, die Küchenmaschine fügt sich harmonisch in jedes Küchendesign ein und wird zum stilvollen Blickfang.
Entdecken Sie jetzt Ihre Lieblingsfarbe!
Klassische Farben - Zeitlos, dezent & überall passend
Eine Küchenmaschine, unzählige Einsatzmöglichkeiten
Im Lieferumfang enthalten sind:
- Teigspachtel
- Teigroller
- Teigabstreifer (ab AKM N25)
- Knethaken (ab N25)
- Schneebesen
- Rührbesen
- Gehäuse für Planetenrührwerk
- Antriebsschaft für Planetenrührwerk
- Sonnenrad für Planetenrührwerk
- Edelstahlschüssel (7 Liter)
- Deckel für Edelstahlschüssel/Rührschüssel
- Rührschüssel (Tritan) 3,5 Liter
- Rezeptbuch Home.Made.




Ihre Möglichkeiten auf einen Blick
- Schwere Teige kneten wie z.B: Brot- , Pizza- , oder Hefeteig
- Rühr- und Biskuitteige für Kuchen oder Gebäck zubereiten
- Cremes, Desserts und Füllungen verarbeiten
- Sahne & Eischnee schlagen
- Leichte Mischungen rühren und pürieren
- Mürbeteig oder Keksteig verarbeiten
- Pfannkuchen- oder Waffelteig anrühren
- Quark- und Frischkäse-Massen glattrühren
- Buttercreme oder Schlagcreme herstellen
- Dressings, Dipps und kleine Saucen anmischen
Optional erhältliches Zubehör
Die Ankarsrum Assistent Original kann grundsätzlich durch eine Vielzahl von Zubehörteilen erweitert werden. Z. B. für Pasta, Fleisch, Gemüse, Smoothies oder Getreideverarbeitung.
Rezept: Apfel-Zimt-Kuchen & Zubereitung mit der Ankrasrum Küchenmaschine


Warum gelingt der Apfel-Zimt-Kuchen mit der Ankarsrum einfach besser?
Weil es nicht nur um irgendeine Küchenmaschiene geht. Es geht um den Moment, in dem der Teig perfekt aufgeht, der Duft von Apfel und Zimt Ihre Küche erfüllt und Sie wissen: Das hier gelingt. Jedes Mal. Die Ankarsrum ist keine Maschine von der Stange, sondern ein zuverlässiger Partner, der für Qualität, Langlebigkeit und echte Handwerkskunst steht. Sie arbeitet nicht nur mit Kraft, sondern mit Feingefühl, damit Ihr Apfel-Zimt-Kuchen genauso wird, wie Sie ihn lieben: saftig, locker und voller Wärme. Wer einmal damit gebacken hat, spürt den Unterschied, und weiß, dass echter Genuss mit der richtigen Entscheidung beginnt.
Zutaten:
- 3–4 Äpfel (z. B. Elstar oder Boskop)
- 200 g weiche Butter
- 180 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucke
- 4 Eier
- 300 g Mehl
- 2 TL Backpulver
- 1 EL Zimt
- 1 Prise Salz
- Optional: 50 g gehackte Walnüsse oder Mandeln




Zubereitung mit der Ankarsrum Küchenmaschine
- Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Eine Springform (24 cm) einfetten oder mit Backpapier auslegen.
- Äpfel schälen, entkernen und in kleine Stücke schneiden.
- Butter, Zucker und Vanillezucker in die Ankarsrum-Schüssel geben und mit dem Rührgerät cremig schlagen.
- Eier einzeln unterrühren.
- Mehl, Backpulver, Zimt und Salz mischen und portionsweise zum Teig geben, kurz unterrühren.
- Apfelstücke (und optional Nüsse) vorsichtig unterheben.
- Teig in die Form füllen und glatt streichen.
- Ca. 45 Minuten backen (Stäbchenprobe machen).
- Kuchen abkühlen lassen, nach Belieben mit Puderzucker bestäuben (oder mit Zuckerglasur) und genießen
Unser Tipp: Am besten schmeckt der Apfel-Zimt-Kuchen lauwarm, mit einem Klecks frisch geschlagener Sahne oder einem Löffel Crème fraîche. Für eine besonders feine Note können Sie dem Teig etwas Zitronenabrieb oder eine Prise Kardamom hinzufügen.
Passende Produkte für Ihr Backerlebnis


Besondere Fakten zu Ankarsrum
- Kraft trifft Ruhe
Selbst schwere Teige knetet sie mühelos und bleibt dabei angenehm leise und stabil. - Platz für große Pläne
Ob Familienfeier oder Sonntagsbäckerei: Bis zu 5 kg Teig sind kein Problem. - Ein Gerät, viele Möglichkeiten
Vom Gemüseschneider bis zur Pasta-Maschine, über 16 Zubehörteile machen sie zum Allrounder. - Schön, robust, verlässlich
Das Design ist zeitlos, die Verarbeitung hochwertig, gemacht für viele Jahre in deiner Küche. - Besser reparieren als wegwerfen
Statt kurzlebiger Technik: eine Küchenmaschine, die bleibt und sich auch nach Jahren noch warten lässt.


Das könnte dich auch interessieren